====== Kurse und Events ====== Die Seite dient als Überblick und als Vorlage und mögliche Rahmenstruktur für die individuelle Werkstattseite (siehe Tabelle). Diese Rubrik beschäftigt sich mit allen Aktionen, Events, Veranstaltungen und Möglichkeiten für die man die eigene Werkstatt noch benutzen kann und welche nicht zwingend zum regulären Werkstattbetrieb gehören. Wie offen jede Werkstatt/Lab ist und wieviel Publikumsverkehr es gibt ist sehr unterschiedlich. Die einen arbeiten eher in einer geschlossenen Gruppe wie bspw. einem Verein und habe keine bzw. seltene Veranstaltungen mit externen Personen. Andere wiederum nutzen ihre Lokalität genau dafür um Präsenz, Reichweite, neue Mitglieder und Nutzer*innen zu gewinnen oder einfach Einnahmen zu generieren. Auf dieser Übersichtsseite sollen die verschiedenen Möglichkeiten strukturiert zusammengetragen werden, in den einzelnen Unterseiten der jeweiligen Werkstatt findest Du dann eine detaillierte Aufschlüsselung. Das Thema Maschineneinführungen, welches in der Regel von der Werkstatt selbst angeboten wird findest Du auf der Seite [[:standardworkflows|Standardabläufe]]. Kurse und Events haben eine eigene Seite, da diese auch häufig von Dritten organisiert und durchgeführt werden und die Formate weit über das normale Angebot der OW hinausgehen können. ^Werkstatt ^Ort ^Kurse angeboten ^Kurse durchgeführt ^Kurskonzept ^Kursumsatz ^Kursmarge | |[[:courses:hobbyhimmel|HOBBYHIMMEL]] |Stuttgart |123 |1234 |Kursleiter in Eigenverantwortung |XX.000€ (2019) |X.000€ | |Musterwerkstatt |Musterstadt | | | | | | |Stadt… |Ort… |Fläche… | | | | | ===== Kurse ===== Für jeden Bereich kann man grundsätzlich „Einsteigerkurse“, „Erste-Schitte zum Umgang mit der Werkzeug/Maschine“ etc. anbieten. Die nachfolgende Auflistung soll eher als Anregung gedacht sein, was man alles noch zusätzlich anbieten kann und später auch auf Musterinhalte zur Vereinfachung der Planung verlinken. Fingerzinken / Schwalbenschwänze mit und ohne E-Geräte * Vogelhaus bauen * Drechseln * Wickelauflage aus Vollholz * Wandregal * Kanu bauen * Bienenkästen * Insektenhotel * Hochbeet * Restaurieren * Drehbank * Fräse * Schweißen mit den verschiedenen Verfahren * Schmieden * Feuerschale * Nähen für Einsteiger * Nähen einer kleinen Tasche für Nähutensilien * Kissen nähen * Reissverschluss einnähne * Arbeiten mit der Overlock * Polstern * Siebdruck * Textil * Papier/Pappe/Plakate * Stempeldruck * Löten * Messen * Bausätze gemeinsam zusammenbauen * Umgang mit dem Oszilloskop * Platinen selber herstellen * Einfache Schaltungen planen und Platinen für Kleinserien beauftragen * 3D Druck * CNC-fräsen * Kunst mit dem Lasercutter * 3D-Effekte lasern * Bilder lasern * Verwenden der Runddreheinrichtung * einfache Reparaturen * Fahrradrahmen selber bauen * Lastenradworkshop * Lastenanhänger selbst herstellen * Töpfern * Glasieren * Hochbeet (s. Holz) * umtopfen * winterfest machen * einmachen, einlegen, einwecken * Natur-Kosmetik selber herstellen ===== Organisation der Kurse ===== Gibt es festangestellte Mitarbeiter*innen die die Kurse online stellen, sich um das Marketing sowie die Anmeldung und Abrechnung kümmern? Manche Werkstätten haben Ehrenamtliche die sich um diese Bereiche kümmern, manche bearbeiten die Kurse mit festangestellten Personen, andere überlassen die Organisation der Kurse, Inhalte, Anmeldungen und Abrechnung den Kursleiter*innen. ===== Events ===== Diese Rubrik beschreibt alle Events außer Kursen die in den Räumlichkeiten der Werkstatt stattfinden können und die nachfolgende Liste soll wieder als Anregung für mögliche Auslastung darstellen. * interne Teamevents zur Stärkung der eigenen Community * Tage der Offenen Tür * Feste zu Jahrestagen u.ä. mit unterschiedlichen Angeboten * Infoabende zu verschiedene Themen (Nachhaltigkeit, Reparatur, SharingEconomy, Recycling,…) * Produktpräsentation durch Firmen * Teambuildingmaßnahmen mit eigenen Leuten oder komplett an externe Anbieter vergeben * Social Days, die in Firmen gefördert werden * Vermietung der kompletten Einrichtung an Externe Wenn man keinen hat der es ohne Geld übernimmt, muss man sich überlegen ob man evtl. für jemanden ausgibt, der es umsetzt. Logisch, wa!? Die Organisation solcher Veranstaltungen ist ein eigenes Thema, hier kann jede Werkstatt die aus ihrer Sicht wichtigen Punkte aufführen. Das fängt schon bei der telefonischen Erreichbarkeit tagsüber an wenn bspw. Firmen anfragen, die Werkstatt aber nur abends besetzt ist. Auch die Planung von Materialien, Personal etc. ist ein nicht zu unterschätzender Aufwand. Jede Veranstaltung bringt jedoch im besten Fall Bekanntheit, Unterstützende, Reichweite, Umsatz und Erfahrung. * lokale passende Events wie Märkte * Messen * Kongresse * Infoabende * Interviews (finden tlw. auch in der Werkstatt statt, sind aber für ein externes Medium gedacht, weshalb sie hier aufgerührt sind) * Präsenz auf Demos (Critical Mass,..) * Vorträge außer Haus (Nachhaltigkeit, Reparatur, SharingEconomy, Recycling) Wenn man keinen hat der es ohne Geld übernimmt, muss man sich überlegen ob man evtl. für jemanden ausgibt, der es umsetzt. Logisch, wa!? Die Organisation von solchen Veranstaltungen ist ein eigenes Thema, hier kann jede Werkstatt die aus ihrer Sicht wichtigen Punkte aufführen. Um die Message der Bewegung und Inhalte Offener Werkstätten zu kommunizieren und zu transportieren, gibt es viele Möglichkeiten: einen Stand aufstellen, Flyer verteilen, an Gesprächsrunden teilnehmen und auch Präsentationen halten. Auch hier bedarf die Organisation vorab und die Umsetzung vor Ort meist einer Menge Zeit, aber einmal angefangen wird es mit der Zeit zum Selbstläufer, da die lokalen Akteure bspw. im Bereich Nachhaltigkeit auf den gleichen Veranstaltungen unterwegs sind und man angesprochen wird ob man nicht auch hier und da teilnehmen, präsentieren oder diskutieren möchte. So erhöht sich nach und nach die Bekanntheit und natürlich die Erfahrung. Dieses Thema ist vor allem etwas für Personen und Gruppen die das Konzept der Werkstatt aktiv und breit kommunizieren möchten, nicht zwingend für neue Mitglieder sondern um allgemein gesellschaftliche Akzeptanz für die Ziele zu schaffen. {{tag>kurse events organisation veranstaltungen}}