begin

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
begin [2021/05/05 11:16]
susi [Schritte zur eigenen Werkstatt]
begin [2021/05/10 18:19] (aktuell)
susi
Zeile 1: Zeile 1:
 +{{tag>owpedia start anfang}}
 ====== Aller Anfang ist schwer ====== ====== Aller Anfang ist schwer ======
  
Zeile 12: Zeile 13:
 <datatables paging="false" searching="false" responsive="true"> <datatables paging="false" searching="false" responsive="true">
  
-^Projekt ^Ort ^Fläche in qm ^Anzahl Werkbereiche ^Umsatz ^Mitarbeiter (frei/fest) ^Gründungsjahr ^Nutzungskonzept/Motto  +^Projekt ^Ort ^Fläche in qm ^Anzahl \\ Bereiche ^Bereiche ^Umsatz \\ 2019 ^Umsatz \\ 2020 ^Team ^Mitarbeiter \\ (VZ/TZ/450€) ^Gründung ^Nutzungskonzept/Motto | 
-|HOBBYHIMMEL |Stuttgart |320 |10 + (Ho, Me, Tex, Fab, El, Fa, Hof, La, +)|Umsatz |1 (0/1) |Jahr |möglichst niederschwellig immer für jeden geöffnet für größtmöglicher sozio-ökologischer Impact | +|[[https://www.hobbyhimmel.de|HOBBYHIMMEL]] |Stuttgart |350 |6 |Ho, Me, Tex, Fab, El, Fa |135.000€ |88.000€ |40 |1 (0/0/1) |2015 |möglichst niederschwelligimmer für jede*n geöffnetfür größtmöglichen positiven sozio-ökologischen Impact | 
-|Musterwerkstatt|Mannheim|180|Werkbereiche|Umsatz |MA |Jahr |Motto | +|Musterwerkstatt |Mannheim |180 |7 |  |Umsatz |  |  |MA |Jahr |Motto | 
-|Musterwerkstatt|Hamburg|200|Werkbereiche|Umsatz |MA |Jahr |Motto |+|Musterwerkstatt |Hamburg |200 |3 |  |Umsatz |  |  |MA |Jahr |Motto |
  
-</datatables> +</datatables>\\
-\\+
 **Die Werkbereiche:** **Ho** (Holz), **Me** (Metall), **Tex** (Textil/Nähbereich), **Fab** (Fablab), **El** (Elektro), **Fa** (Fahhrad), **Ga** (Garten), **Hof** (Außenbereich/Hof), **La** (Lager für Nutzende), **+** (weitere Bereiche: Küche, Thekenbereich/Werkzeugausgabe, Toilette/Bad, Lager intern, Büro/Verwaltung) **Die Werkbereiche:** **Ho** (Holz), **Me** (Metall), **Tex** (Textil/Nähbereich), **Fab** (Fablab), **El** (Elektro), **Fa** (Fahhrad), **Ga** (Garten), **Hof** (Außenbereich/Hof), **La** (Lager für Nutzende), **+** (weitere Bereiche: Küche, Thekenbereich/Werkzeugausgabe, Toilette/Bad, Lager intern, Büro/Verwaltung)
- 
- 
 ===== Schritte zur eigenen Werkstatt ===== ===== Schritte zur eigenen Werkstatt =====
  
Zeile 29: Zeile 27:
   * **! Nutzungskonzept entwickeln !**: wie groß, welche Werkbereiche, welche Ausstattung, welches Finanzierungsmodell, welche Gesellschaftsform, wie niederschwellig (Öffnungszeiten, Preisniveau, Nutzungskriterien)?   * **! Nutzungskonzept entwickeln !**: wie groß, welche Werkbereiche, welche Ausstattung, welches Finanzierungsmodell, welche Gesellschaftsform, wie niederschwellig (Öffnungszeiten, Preisniveau, Nutzungskriterien)?
   * **Marketing starten**: wenn die oberen Punkte geklärt sind und alle sich einig sind, wohin die Reise gehen soll, können erste Marketingaktionen geplant und Utensilien erstellt werden. (Aktionen können Teil..)   * **Marketing starten**: wenn die oberen Punkte geklärt sind und alle sich einig sind, wohin die Reise gehen soll, können erste Marketingaktionen geplant und Utensilien erstellt werden. (Aktionen können Teil..)
-  * **Immobiliensuche**: siehe separate Seite [[:properties|Immobilien]] +  * **Immobiliensuche**: siehe separate Seite [[:properties|Immobilien]]
   * **Ausstattungssuche**: siehe separate Seite [[:equipment|Ausstattung]]. Da sich die Immobiliensuche auch länger hinziehen kann, kann es hilfreich sein, wenn man Teile der Ausstattung bereits während des Suchprozesses zusammenträgt und an zentralen Stellen lagert. Das spart einem bei Projektbeginn Geld: was man hat, das hat man. Es spart auch vor allem wichtige Zeit, die für den Umbau der Lokation genutzt werden kann. Dabei geht es vor allem um bestehende und gebrauchte Werkzeuge und Maschinen. Dazu gehören eigene Werkzeuge, Schenkungen, Auflösungen bspw. von Schulen und Firmen oder günstige Schnäppchen über bspw. Kleinanzeigen oder Auktionen.   * **Ausstattungssuche**: siehe separate Seite [[:equipment|Ausstattung]]. Da sich die Immobiliensuche auch länger hinziehen kann, kann es hilfreich sein, wenn man Teile der Ausstattung bereits während des Suchprozesses zusammenträgt und an zentralen Stellen lagert. Das spart einem bei Projektbeginn Geld: was man hat, das hat man. Es spart auch vor allem wichtige Zeit, die für den Umbau der Lokation genutzt werden kann. Dabei geht es vor allem um bestehende und gebrauchte Werkzeuge und Maschinen. Dazu gehören eigene Werkzeuge, Schenkungen, Auflösungen bspw. von Schulen und Firmen oder günstige Schnäppchen über bspw. Kleinanzeigen oder Auktionen.
-  * **Projektpartner finden**: eine Offene Werkstatt kann hervorragend als zentrale Stelle für andere Akteure in eurem Umfeld dienen, die auch ab und zu die Unterstützung und Ausstattung der Werkstatt benötigen und im Gegenzug auch unterstützend wirken können bspw. bei gemeinsamen Aktionen, Werbeveranstaltungen, Socialmedia-Verbreitung usw. Es hat sich gezeigt dass lokale Reparatur Initiativen, [[cooperations|Lastenradgruppierungen]] oder auch Leute aus den Bereichen UrbanGardening und allgemein der sharing community sich sehr gut ergänzen. Auch wenn keine gemeinsamen Aktionen von Anfang an bestehen, als Multiplikatoren können diese vor allem in der Anfangszeit besonders wertvoll sein.+  * **Projektpartner finden**: eine Offene Werkstatt kann hervorragend als zentrale Stelle für andere Akteure in eurem Umfeld dienen, die auch ab und zu die Unterstützung und Ausstattung der Werkstatt benötigen und im Gegenzug auch unterstützend wirken können bspw. bei gemeinsamen Aktionen, Werbeveranstaltungen, Socialmedia-Verbreitung usw. Es hat sich gezeigt dass lokale Reparatur Initiativen, [[:cooperations|Lastenradgruppierungen]] oder auch Leute aus den Bereichen UrbanGardening und allgemein der sharing community sich sehr gut ergänzen. Auch wenn keine gemeinsamen Aktionen von Anfang an bestehen, als Multiplikatoren können diese vor allem in der Anfangszeit besonders wertvoll sein.
   * **Abläufe im Betrieb**: wenn die oberen Punkte alle schon abgearbeitet sind oder die Immobiliensuche einfach etwas länger dauert kann man die Zeit als Gruppe sinnvoll nutzen und sich bereits für den laufenden Betrieb vorbereiten. Dazu gehören bspw. Aushänge für Maschinen zu erstellen, sich mit der Verwaltungs und Buchhaltungssoftware zu beschäftigen. die Standardabläufe festzulegen für Anmeldungen, Einweisungen, Abrechnungen usw.   * **Abläufe im Betrieb**: wenn die oberen Punkte alle schon abgearbeitet sind oder die Immobiliensuche einfach etwas länger dauert kann man die Zeit als Gruppe sinnvoll nutzen und sich bereits für den laufenden Betrieb vorbereiten. Dazu gehören bspw. Aushänge für Maschinen zu erstellen, sich mit der Verwaltungs und Buchhaltungssoftware zu beschäftigen. die Standardabläufe festzulegen für Anmeldungen, Einweisungen, Abrechnungen usw.
   * **Durchhalten:**  wer sich mit den ganzen genannten Punkten intensiv beschäftigt hat ist auf jeden Fall schon sehr gut vorbereitet, top versiert, kann auf die vielen Fragen von Neulingen gekonnt antworten und wird einen guten Start mit dem Werkstattprojekt hinlegen.   * **Durchhalten:**  wer sich mit den ganzen genannten Punkten intensiv beschäftigt hat ist auf jeden Fall schon sehr gut vorbereitet, top versiert, kann auf die vielen Fragen von Neulingen gekonnt antworten und wird einen guten Start mit dem Werkstattprojekt hinlegen.
-<WRAP center round tip 100%> +<WRAP center round tip 100%> Tipp 1: es ist auf jeden Fall sehr hilfreich sich andere Werkstätten vor Ort anzuschauen, mit den Betreibenden und auch den Nutzenden zu sprechen, von deren Erfahrungen zu lernen und so ein persönliches Wissensnetzwerk aufzubauen. [[https://www.offene-werkstaetten.org/werkstatt-suche|z.B. in der Werkstatt-Suche]] </WRAP>
-Tipp 1: es ist auf jeden Fall sehr hilfreich sich andere Werkstätten vor Ort anzuschauen, mit den Betreibern und auch den Nutzenden zu sprechen, von deren Erfahrungen zu lernen und so ein persönliches Wissensnetzwerk aufzubauen. [[https://www.offene-werkstaetten.org/werkstatt-suche|z.B. in der Werkstatt-Suche]] +
-</WRAP> +
- +
-<WRAP center round tip 100%> +
-Tipp 2: wenn die ersten Rahmendaten stehen und sich vielleicht schon eine kleine Gruppe gefunden hat, können auch Infoabende im Gemeindehaus, der Volkshochschule o.ä. organisiert werden um für das Projekt, Mitmacher*innen und Partner*innen zu werben. Dazu kann man auch Betreiber*innen anderer Werkstätten einladen um Berichte von erfahrenen Personen einzubringen. +
-</WRAP>+
  
 +<WRAP center round tip 100%> Tipp 2: wenn die ersten Rahmendaten stehen und sich vielleicht schon eine kleine Gruppe gefunden hat, können auch Infoabende im Gemeindehaus, der Volkshochschule o.ä. organisiert werden um für das Projekt, Mitmacher*innen und Partner*innen zu werben. Dazu kann man auch Betreiber*innen anderer Werkstätten einladen um Berichte von erfahrenen Personen einzubringen. </WRAP>
  
  
  • begin.1620206160.txt.gz
  • Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
  • von susi