Zeige QuelltextÄltere VersionenLinks hierherCite current pagePDF exportierenODT exportierenNach oben Teilen per Teilen per... Twitter FacebookLetzte ÄnderungenPer E-Mail sendenDruckenPermalink × Inhaltsverzeichnis Input für die Hobbyhimmel-Seiten Offene Themen (unvollständige Übersicht) Diskussion Dies ist eine alte Version des Dokuments! Input für die Hobbyhimmel-Seiten Liebe Hobbyhimmler, Hier liegt ein neues Projekt auf der digitalen Werkbank: ein (open source) Handbuch für Offene Werkstätten in (Doku)-Wiki-Form. Gefördert durch die anstiftung ist owpedia.org nun online und hat eine erste Grundstruktur erhalten. Hier sollen Interessierte zukünftig Infos zum Aufbau und zur Optimierung einer Offenen Werkstatt finden und ihre Konzepte und Infos selbst für die Gemeinschaft teilen können. Wie Ihr vielleicht wisst, werden wir immer wieder von anderen Werkstattbetreibenden besucht oder via Mail und Telefon zu unserem Konzept befragt und viele haben sich bereits in ganz Deutschland Prozesse, Dokumente und einfach Wissen abgeschaut. Das ist auch gut so, war auch immer der Plan, ist nur leider in Einzelbetreuung mit viel Aufwand verbunden. Daraus entstand die Idee das Wissen der Werkstätten, vor allem erstmal unserer, sauber aufzubereiten und gegenseitig zu teilen…. Wir haben eine tolle Werkstatt mit viel Erfahrung und Wissen geschaffen und da es ein OpenSource Konzept ist, wollen wir jetzt andere Werkstätten beim Start unterstützen und auch helfen den laufenden Betrieb zu optimieren. Das ganze am Besten noch gegenseitig, so dass wir uns auch von anderen was abschauen können. Hierfür suchen wir nun Leute, die Lust haben ihr Wissen über den HH für andere Werkstattbetreibende leicht zugänglich zusammen zu tragen und an dem Projekt mitzuwirken. Gesucht werden: Interessierte/Kompetente/Beitragende, die gerne kleine Themenfelder abdecken möchten: Dabei ist egal ob stichwortartig, prosaisch oder poetisch, lang oder kurz. Alle Beiträge sind willkommen und werden auch von mir gerne in das Wiki eingeordnet und formatiert. Natürlich erstelle ich auch gerne Accounts für Werkelnde, die Lust haben, vielleicht selbst ihr Spezialgebiet direkt im Wiki zu verewigen. Habt ihr Lust? Die Themenfelder – siehe Startseite www.owpedia.org 12 Hauptbereiche, auf denen jede Werkstatt sich mit ihren jeweils eigenen Unterseiten eintragen kann. Wie detailliert die Infos sein sollen, entscheidet jede Werkstatt für sich. Details gibt es auch unter https://owpedia.org/input_hobbyhimmel Ideen für Beiträge: ich kann eine Gliederung für ein bestimmtes Thema schreiben oder mir ist da noch ein Punkt aufgefallen, der da vielleicht noch sinnvoll wäre ich habe totalen Überblick über ein Thema des Hobbyhimmel und möchte am Telefon mal drüber erzählen, wie man das gut aufteilen könnte Ich schreibe gerne einen kleinen/mittleren/großen Text zu einem bestimmten Themengebiet und schicke es in Textform, weil ich da jeden zweiten Tag sowieso mit zu tun habe, aber keine Lust und Laune, mich in das Dokuwiki einzuarbeiten ich möchte gerne selber total gerne mitarbeiten und Testkaninchen werden ich bin harter Doku-Wiki-Kenner und kann gutes Feedback zu Backend/Admin-Themen geben ich möchte Admin/ProjektmanagerIn werden und mithelfen, dass mehr Werkstätten ins Boot geholt werden (…) Bevor wir größer Werbung in anderen Werkstätten machen, die Schraubzwingen sozusagen lösen und es für alle zum Registrieren freigeben, möchten wir eine Grundstruktur schaffen, die das größte Chaos verhindert (nach dem Motto „ah so soll das in etwa ausschauen“). So viele Infos wie möglich sollen vom Hobbyhimmel und einer zweiten Werkstatt zumindest bereits drinstehen. So können sich nachfolgende Werkstattbetreiber bereits am Inhalt orientieren und finden hoffentlich einen leichteren Einstieg Fragen und Interesse: einfach mal mir (Susi) schreiben unter info(@)owpedia.org oder auch per Telegram (017623739082) – ich versuche, die Fäden zu verknüpfen :) Viele Grüße Susi P.S.:Das Projekt läuft neben meiner Vollzeitstelle parallel, ich schreibe/rufe nach der Arbeit nach Möglichkeit zurück :) Offene Themen (unvollständige Übersicht) owpedia - ein erster Überblick Seite/Aufgabe Themenbeschreibung wer arbeitet dran? Englische Übersetzung - Susi - - - Aller Anfang ist schwer Seite/Aufgabe Themenbeschreibung wer arbeitet dran? Schritte zur eigenen Werkstatt ergänzen auf Aller Anfang ist schwer Die „Aller Anfang“-Seite ist ein grober Überblick über die Werkstätten mit Grunddaten in Tabellenform, hier ist bisher nicht viel zu tun, außer ggf. die Liste der „Schritte zur eigenen Werkstatt“ zu ergänzen; Werkstätten tragen sich dann nach und nach ein in die Tabellen offen Korrektur lesen - Susi Ausstattung Seite/Aufgabe Themenbeschreibung wer arbeitet dran? Input zu allen Werkbereichen Input zu den Werkbereichen Holz, Metall, Textil/Nähbereich, Fablab, Elektro, Fahrrad, Garten, Außenbereich/Hof, Lager für Nutzende, weitere Bereiche: Küche, Thekenbereich/Werkzeugausgabe, Toilette/Bad, Büro/Verwaltung, Untervermietung, etc. offen Gliederungen Wer hat einen Überblick zu einem bestimmten Werkbereich und kann zumindest eine sinnhafte Gliederung beitragen, damit Unterseiten erstellt und nach und nach befüllt werden können? offen Geld – Detailinfos zum HOBBYHIMMEL Seite/Aufgabe Themenbeschreibung wer arbeitet dran? All things money Übersicht der Finanzthemen, die im HH eine Rolle spielen offen Geld genauer anschauen Ein Unterthema bearbeiten oder weiter vertiefen offen Standardprozesse im HOBBYHIMMEL Seite/Aufgabe Themenbeschreibung wer arbeitet dran? Übersicht erstellen Welche Standardprozesse gibt es überhaupt in welchen Bereichen? offen Ein Workflow/Prozess Einen Ablaufporzess oder ein Tool im Detail beschreiben, eine erste Stichwortsammlung für diesen Prozess erstellen etc. offen Hobbyhimmel Stuttgart - Die Immobilie Seite/Aufgabe Themenbeschreibung wer arbeitet dran? Beschreibung Immosuche offen Beschreibung Umbau offen Beschreibung Miete offen – – – Zusammenarbeit Seite/Aufgabe Themenbeschreibung wer arbeitet dran? Überblick Welche Formen der Zusammenarbeit gibt es im Hobbyhimmel? Welche Rolle spielt der Verein? Wie sind die regelmäßigen Treffen organisiert? Gerne auch in Listenform offen Vertiefung Ein Thema im Detail vertiefen, ergänzen … offen Werbung und Marketing Seite/Aufgabe Themenbeschreibung wer arbeitet dran? Übersicht schaffen Welche Werbemaßnahmen gibt es? offen Eine Maßnahme EIne Maßnahme beschreiben, ein Thema vertiefen oder ergänzen offen IT-Themen Seite/Aufgabe Themenbeschreibung wer arbeitet dran? Übersicht schaffen Einen grundlegenden Überblick über die IT-Strukturen und -Themen schaffen, gerne in Form einer Gliederung offen Detail Ein Thema wählen, beschreiben :) offen Kurse und Events Seite/Aufgabe Themenbeschreibung wer arbeitet dran? Übersicht In Listenform: z.B. welche Kurse gibt es überhaupt offen Beschreibung Einen Kurs, evtl. sogar den eigenen kurz beschreiben, was passiert dort? Wie läuft das ab? Wer kann teilnehmen? Wozu befähigt es die Nutzenden? Einfach alles, was für andere Werkstätten hilfreich sein könnte offen Kooperationen Seite/Aufgabe Themenbeschreibung wer arbeitet dran? Übersicht erstellen In Listenform: welche Kooperationen gibt es? Wie häufig, seit wann, etc.? offen Beschreibung einer Kooperation Eine Kooperation beschreiben, mit so viel Detail wie möglich/notwendig/sinnvoll, um anderen evtl. zu ermöglichen, etwas ähnliches aufzubauen offen Nutzungsformate Seite/Aufgabe Themenbeschreibung wer arbeitet dran? Auflistung Eine Übersicht aller Nutzungsformate, die der Hobbyhimmel außerhalb der „Standardnutzer“ hat offen Details Beschreibung eines einzelnen Projektes, z.B. openecolab, Fablab und was es noch so gibt offen Melden Sie sich an, um einen Kommentar zu erstellen. input_hobbyhimmel.1627674738.txt.gz Zuletzt geändert: vor 4 Jahrenvon susi